Debatte über Zukunft des Quartiersprojekts Salzmannbau in Bilk – GRÜNE kritisieren Intransparenz und fordern Akteneinsicht 24. Juli 201924. Juli 2019 Die Zukunft des Quartiersprojekts ist unklar. Öffentliche Kritik des Mieterrates im Salzmannbau an drei Ämtern der Stadt – Kultur-, Liegenschafts- und Wohnungsamt – wird laut. Die Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat jetzt Akteneinsicht für Ratsherrn Uwe Marold Warnecke und den wohnungspolitischen Sprecher Harald Schwenk beantragt, um Licht in die vertraglichen Abreden zur Nutzung und Bindung des Salzmannbaus zwischen der Eigentümerin LEG und der Stadtverwaltung zu bringen,
Anfrage : Zwischennutzung der Fläche des künftigen Wohnungsbaugebiets „nördlich Paulsmühlenstraße“ neben dem AD-Berufskolleg in Benrath/Paulsmühle 6. November 20186. November 2024 Anfrage vom 29.10.2018. Verwaltungsantwort liegt derzeit noch nicht vor.
Integration Kreativräume und kulturelle Raumbedarfe in die Stadtplanung – am Tag und in der Nacht 20. September 20186. November 2024 20.09.2018 – Düsseldorf hat eine vielfältige Ausgehkultur und eine innovative Kreativ- und Kulturszene. Sie ist längst ein relevanter Wirtschafts- sowie Standortfaktor.
Bürger*innenbeteiligung Blaugrüner-Ring 18. Juli 201823. November 2018 18.07.18 – Der Rat hat der Verwaltung den Auftrag erteilt eine „stadtplanerische Vision“ für den Blaugrünen Ring zu erarbeiten: „…Düsseldorfs Innenstadt wird von einem einzigartigen Blaugrünen Ring umspannt. Das Blau ist dabei der Rhein bzw. die lebendige Rheinuferpromenade. Eine urbane Waterfront, die das Leben in Düsseldorf nahtlos mit dem großen Fluss verbindet. Das Grün bildet eine kulturhistorische Park- und Gartenachse, die Ehrenhof, Hofgarten, Königsallee, Ständehauspark und Spee’schen Graben miteinander verbindet….“
Internationales Benrather Nachbarschaftsfest 4. Juli 2018 04.07.18 – Das Internationale Benrather Nachbarschaftsfest im Bürgerhaus Benrath, Telleringstraße 56, findet zum 33. Mal am Samstag, 7. Juli, von 15 bis 22 Uhr, statt.
Weiterer Kulturverein in der Innenstadt steht vor dem Aus – GRÜNE: Bilk braucht freie Kultur! 3. April 20183. April 2018 03.04.2018 – „Erst die Kündigung des Vereins ‚Damen und Herren‘, jetzt die Kündigung der Räume der ‚Brause‘. Damit stehen zwei Kulturvereine in Bilk vor dem räumlichen Aus. Dies ist ein herber Schlag für die Düsseldorfer Kulturlandschaft“, konstatiert Clara Gerlach, GRÜNE Ratsfrau und kulturpolitische Sprecherin.
Verfahren und Kommunikation zum Open-Air-Gelände auf den Messeparkplätzen 6. März 201820. März 2018 06.03.2018 – In diesem Offenen Brief kritisiert die GRÜNE Ratsfraktion das Verfahren und und Kommunikation zum ‚D.LIVE Open Air Park‘ auf den Messeparkplätzen anlässlich der Mitteilung der Düsseldorf Congress Sport & Event (DCSE). Viele Aussagen sind zum jetzigen Zeitpunkt schlicht falsch: Es gibt noch kein Open-Air-Gelände auf dem Messeparkplatz. Es fehlt noch die Baugenehmigung inklusive der Gutachten zu Verkehr, Sicherheit, Lärm und Artenschutz, kein Nachhaltigkeitskonzept für die Events. Es gibt noch keine Genehmigung zur Fällung von mehr als 100 Bäumen.
Kulturentwicklungsplan auf dem Weg 22. Juni 201722. Juni 2017 22.06.2017 – Mit dem Kulturentwicklungsplan haben wir für unser Ziel einer breitangelegten Beteiligung von Künstler*innen und von Kulturinteressierten den ersten Schritt erfolgreich umgesetzt.