15.03.2022 – Wir beauftragen die Verwaltung, zu prüfen, welche städtischen Gebäude geeignet wären, sie als Plattform, Begegnungsort und Reallabor zu nutzen. Ziel ist es, den Transfer und das Verständnis für Digitalisierung in Düsseldorf zu fördern und Impulse zum Austausch über Innovationen im digitalen Raum zu liefern – als digitales Ökosystem für die Verwaltung und für die Stadtgesellschaft.
Ausschuss für Digitalisierung und allgemeine Verwaltungsorganisation (ADIG)
Aufgaben: Der Personal- und Organisationsausschuss wurde 2020 überführt in einen neuen „Ausschuss für Digitalisierung und allgemeine Verwaltungsorganisation“. Dieser entscheidet bei der strategischen Ausrichtung der Landeshauptstadt Düsseldorf in den Themenfeldern Smart City, Ausbau der digitalen Infrastruktur sowie bei Grundsatzfragen der Digitalisierung. Er legt dabei auch die Grundprinzipien der Digitalisierung der Verwaltung, den gesamtstädtischen Change-Prozess, Ausgestaltung der Kommunikations- und Informationskanäle sowie der digitalen Bürger*innenbeteiligung und des Umgangs mit Daten fest.
Der hieraus resultierende aktualisierte § 13 der Zuständigkeitsordnung der Landeshauptstadt Düsseldorf (Stand: 18. März 2021) findet sich hier.
GRÜNE Mitglieder: Jörk Cardeneo, Leonie Tonsen, Thorsten Graessner, Lukas Mielczarek, Heike Nabert de Lobo
1. Stellvertretung: Angela Hebeler, Lukas Kockmann, Patrick Schiffer, Christian Gelbke, Philipp Schlee
2. Stellvertretung: Paula Elsholz, Dr. Frank Schulz, Heike Rybienski, Dietmar Wolf, Olaf Bursian
Ansprechpartnerin: Heike Rybienski
Zu den offenen Facharbeitskreisen und deren Terminen geht’s hier lang.