Themenblog Kultur- und Kreativwirtschaft 9. März 202223. August 2023 Auf dieser Seite haben wir umfangreiche Infos zur Kultur- und Kreativwirtschaft zusammengestellt – in Düsseldorf, NRW und im Bund. Mit zahlreichen Links zu Anträgen, den Verbänden usw. (Update Augsut 2023) Maßnahmen zur Sicherung der kulturellen Infrastruktur 18. Juni 202024. Juni 2020 18.06.2020 – Die Stadt Düsseldorf zeichnet sich durch eine hohe kulturelle Dichte und Vielfalt aus. Dazu gehören die öffentlich geförderten Einrichtungen ebenso wie private Theater, Initiativen und Orte. Corona: Soforthilfen für Künstler*innen, Kreative, Vereine und Solo-Selbstständige 19. März 202019. März 2020 Künstler*innen sind eine ganz besonders vulnerable Gruppe. Die Folgen der gesellschaftlichen Beeinträchtigungen trifft Künstler*innen aller Sparten ganz besonders, auch in Düsseldorf. Deswegen schlagen wir städtische Maßnahmen vor, um die Konsequenzen für Betriebe, Solo-Selbstständige, Kulturschaffende, Kreative und Vereine abzumildern. Vorstellung neue Website www.duesseldorf-tourismus.de 19. Dezember 201919. Dezember 2019 14.01.2020 – Da es sich um eine umfassende Neustrukturierung der Angebote durch den Relaunch der Internetseite www.duesseldorf-tourismus.de handelt, wäre es für den Ausschuss wichtig, über strategische Überlegungen und Ziele der neuen Seite informiert zu werden. Amt für Wirtschaftsförderung – Amtsleitung und strategische Ausrichtung? 27. August 201919. Dezember 2019 27.08.2019 – Bereits seit dem Jahresanfang 2019 ist mit dem Wechsel der ehemaligen Amtsleitung ins Wirtschaftsministerium NRW die Leitung des Amtes für Wirtschaftsförderung immer noch unbesetzt. Die GA Personal regelt Neu- und Wiederbesetzungen. Bessere Ausschreibungs- und Vergabepraxis von Aufträgen an Start-ups und junge Unternehmen? 4. Juni 201919. Dezember 2019 04.06.2019 – Start-ups und junge Unternehmen sind aufgrund ihrer innovativen Leistungsfähigkeit und unkonventionellen Ideen in der Gesellschaft und der Wirtschaft hoch geschätzt. Der Zugang zu öffentlichen Aufträgen ist darüber hinaus zum Teil mit hohen rechtlichen und bürokratischen Hürden verbunden, so dass sich die Frage stellt, inwieweit die Stadtverwaltung in ihrer Ausschreibungs- und Vergabepraxis Möglichkeiten sieht, unnötige Hürden abzubauen. Anfrage : Zwischennutzung der Fläche des künftigen Wohnungsbaugebiets „nördlich Paulsmühlenstraße“ neben dem AD-Berufskolleg in Benrath/Paulsmühle 6. November 20186. November 2018 Anfrage vom 29.10.2018. Verwaltungsantwort liegt derzeit noch nicht vor. Integration Kreativräume und kulturelle Raumbedarfe in die Stadtplanung – am Tag und in der Nacht 20. September 201827. Juni 2019 20.09.2018 – Düsseldorf hat eine vielfältige Ausgehkultur und eine innovative Kreativ- und Kulturszene. Sie ist längst ein relevanter Wirtschafts- sowie Standortfaktor. Maßnahmen zur Sicherung der kulturellen Infrastruktur 18. Juni 202024. Juni 2020 18.06.2020 – Die Stadt Düsseldorf zeichnet sich durch eine hohe kulturelle Dichte und Vielfalt aus. Dazu gehören die öffentlich geförderten Einrichtungen ebenso wie private Theater, Initiativen und Orte. Vorstellung neue Website www.duesseldorf-tourismus.de 19. Dezember 201919. Dezember 2019 14.01.2020 – Da es sich um eine umfassende Neustrukturierung der Angebote durch den Relaunch der Internetseite www.duesseldorf-tourismus.de handelt, wäre es für den Ausschuss wichtig, über strategische Überlegungen und Ziele der neuen Seite informiert zu werden. Bessere Ausschreibungs- und Vergabepraxis von Aufträgen an Start-ups und junge Unternehmen? 4. Juni 201919. Dezember 2019 04.06.2019 – Start-ups und junge Unternehmen sind aufgrund ihrer innovativen Leistungsfähigkeit und unkonventionellen Ideen in der Gesellschaft und der Wirtschaft hoch geschätzt. Der Zugang zu öffentlichen Aufträgen ist darüber hinaus zum Teil mit hohen rechtlichen und bürokratischen Hürden verbunden, so dass sich die Frage stellt, inwieweit die Stadtverwaltung in ihrer Ausschreibungs- und Vergabepraxis Möglichkeiten sieht, unnötige Hürden abzubauen. Integration Kreativräume und kulturelle Raumbedarfe in die Stadtplanung – am Tag und in der Nacht 20. September 201827. Juni 2019 20.09.2018 – Düsseldorf hat eine vielfältige Ausgehkultur und eine innovative Kreativ- und Kulturszene. Sie ist längst ein relevanter Wirtschafts- sowie Standortfaktor. 1 2 vor
Maßnahmen zur Sicherung der kulturellen Infrastruktur 18. Juni 202024. Juni 2020 18.06.2020 – Die Stadt Düsseldorf zeichnet sich durch eine hohe kulturelle Dichte und Vielfalt aus. Dazu gehören die öffentlich geförderten Einrichtungen ebenso wie private Theater, Initiativen und Orte. Corona: Soforthilfen für Künstler*innen, Kreative, Vereine und Solo-Selbstständige 19. März 202019. März 2020 Künstler*innen sind eine ganz besonders vulnerable Gruppe. Die Folgen der gesellschaftlichen Beeinträchtigungen trifft Künstler*innen aller Sparten ganz besonders, auch in Düsseldorf. Deswegen schlagen wir städtische Maßnahmen vor, um die Konsequenzen für Betriebe, Solo-Selbstständige, Kulturschaffende, Kreative und Vereine abzumildern. Vorstellung neue Website www.duesseldorf-tourismus.de 19. Dezember 201919. Dezember 2019 14.01.2020 – Da es sich um eine umfassende Neustrukturierung der Angebote durch den Relaunch der Internetseite www.duesseldorf-tourismus.de handelt, wäre es für den Ausschuss wichtig, über strategische Überlegungen und Ziele der neuen Seite informiert zu werden. Amt für Wirtschaftsförderung – Amtsleitung und strategische Ausrichtung? 27. August 201919. Dezember 2019 27.08.2019 – Bereits seit dem Jahresanfang 2019 ist mit dem Wechsel der ehemaligen Amtsleitung ins Wirtschaftsministerium NRW die Leitung des Amtes für Wirtschaftsförderung immer noch unbesetzt. Die GA Personal regelt Neu- und Wiederbesetzungen. Bessere Ausschreibungs- und Vergabepraxis von Aufträgen an Start-ups und junge Unternehmen? 4. Juni 201919. Dezember 2019 04.06.2019 – Start-ups und junge Unternehmen sind aufgrund ihrer innovativen Leistungsfähigkeit und unkonventionellen Ideen in der Gesellschaft und der Wirtschaft hoch geschätzt. Der Zugang zu öffentlichen Aufträgen ist darüber hinaus zum Teil mit hohen rechtlichen und bürokratischen Hürden verbunden, so dass sich die Frage stellt, inwieweit die Stadtverwaltung in ihrer Ausschreibungs- und Vergabepraxis Möglichkeiten sieht, unnötige Hürden abzubauen. Anfrage : Zwischennutzung der Fläche des künftigen Wohnungsbaugebiets „nördlich Paulsmühlenstraße“ neben dem AD-Berufskolleg in Benrath/Paulsmühle 6. November 20186. November 2018 Anfrage vom 29.10.2018. Verwaltungsantwort liegt derzeit noch nicht vor. Integration Kreativräume und kulturelle Raumbedarfe in die Stadtplanung – am Tag und in der Nacht 20. September 201827. Juni 2019 20.09.2018 – Düsseldorf hat eine vielfältige Ausgehkultur und eine innovative Kreativ- und Kulturszene. Sie ist längst ein relevanter Wirtschafts- sowie Standortfaktor. Maßnahmen zur Sicherung der kulturellen Infrastruktur 18. Juni 202024. Juni 2020 18.06.2020 – Die Stadt Düsseldorf zeichnet sich durch eine hohe kulturelle Dichte und Vielfalt aus. Dazu gehören die öffentlich geförderten Einrichtungen ebenso wie private Theater, Initiativen und Orte. Vorstellung neue Website www.duesseldorf-tourismus.de 19. Dezember 201919. Dezember 2019 14.01.2020 – Da es sich um eine umfassende Neustrukturierung der Angebote durch den Relaunch der Internetseite www.duesseldorf-tourismus.de handelt, wäre es für den Ausschuss wichtig, über strategische Überlegungen und Ziele der neuen Seite informiert zu werden. Bessere Ausschreibungs- und Vergabepraxis von Aufträgen an Start-ups und junge Unternehmen? 4. Juni 201919. Dezember 2019 04.06.2019 – Start-ups und junge Unternehmen sind aufgrund ihrer innovativen Leistungsfähigkeit und unkonventionellen Ideen in der Gesellschaft und der Wirtschaft hoch geschätzt. Der Zugang zu öffentlichen Aufträgen ist darüber hinaus zum Teil mit hohen rechtlichen und bürokratischen Hürden verbunden, so dass sich die Frage stellt, inwieweit die Stadtverwaltung in ihrer Ausschreibungs- und Vergabepraxis Möglichkeiten sieht, unnötige Hürden abzubauen. Integration Kreativräume und kulturelle Raumbedarfe in die Stadtplanung – am Tag und in der Nacht 20. September 201827. Juni 2019 20.09.2018 – Düsseldorf hat eine vielfältige Ausgehkultur und eine innovative Kreativ- und Kulturszene. Sie ist längst ein relevanter Wirtschafts- sowie Standortfaktor. 1 2 vor
Corona: Soforthilfen für Künstler*innen, Kreative, Vereine und Solo-Selbstständige 19. März 202019. März 2020 Künstler*innen sind eine ganz besonders vulnerable Gruppe. Die Folgen der gesellschaftlichen Beeinträchtigungen trifft Künstler*innen aller Sparten ganz besonders, auch in Düsseldorf. Deswegen schlagen wir städtische Maßnahmen vor, um die Konsequenzen für Betriebe, Solo-Selbstständige, Kulturschaffende, Kreative und Vereine abzumildern. Vorstellung neue Website www.duesseldorf-tourismus.de 19. Dezember 201919. Dezember 2019 14.01.2020 – Da es sich um eine umfassende Neustrukturierung der Angebote durch den Relaunch der Internetseite www.duesseldorf-tourismus.de handelt, wäre es für den Ausschuss wichtig, über strategische Überlegungen und Ziele der neuen Seite informiert zu werden. Amt für Wirtschaftsförderung – Amtsleitung und strategische Ausrichtung? 27. August 201919. Dezember 2019 27.08.2019 – Bereits seit dem Jahresanfang 2019 ist mit dem Wechsel der ehemaligen Amtsleitung ins Wirtschaftsministerium NRW die Leitung des Amtes für Wirtschaftsförderung immer noch unbesetzt. Die GA Personal regelt Neu- und Wiederbesetzungen. Bessere Ausschreibungs- und Vergabepraxis von Aufträgen an Start-ups und junge Unternehmen? 4. Juni 201919. Dezember 2019 04.06.2019 – Start-ups und junge Unternehmen sind aufgrund ihrer innovativen Leistungsfähigkeit und unkonventionellen Ideen in der Gesellschaft und der Wirtschaft hoch geschätzt. Der Zugang zu öffentlichen Aufträgen ist darüber hinaus zum Teil mit hohen rechtlichen und bürokratischen Hürden verbunden, so dass sich die Frage stellt, inwieweit die Stadtverwaltung in ihrer Ausschreibungs- und Vergabepraxis Möglichkeiten sieht, unnötige Hürden abzubauen. Anfrage : Zwischennutzung der Fläche des künftigen Wohnungsbaugebiets „nördlich Paulsmühlenstraße“ neben dem AD-Berufskolleg in Benrath/Paulsmühle 6. November 20186. November 2018 Anfrage vom 29.10.2018. Verwaltungsantwort liegt derzeit noch nicht vor. Integration Kreativräume und kulturelle Raumbedarfe in die Stadtplanung – am Tag und in der Nacht 20. September 201827. Juni 2019 20.09.2018 – Düsseldorf hat eine vielfältige Ausgehkultur und eine innovative Kreativ- und Kulturszene. Sie ist längst ein relevanter Wirtschafts- sowie Standortfaktor. Maßnahmen zur Sicherung der kulturellen Infrastruktur 18. Juni 202024. Juni 2020 18.06.2020 – Die Stadt Düsseldorf zeichnet sich durch eine hohe kulturelle Dichte und Vielfalt aus. Dazu gehören die öffentlich geförderten Einrichtungen ebenso wie private Theater, Initiativen und Orte. Vorstellung neue Website www.duesseldorf-tourismus.de 19. Dezember 201919. Dezember 2019 14.01.2020 – Da es sich um eine umfassende Neustrukturierung der Angebote durch den Relaunch der Internetseite www.duesseldorf-tourismus.de handelt, wäre es für den Ausschuss wichtig, über strategische Überlegungen und Ziele der neuen Seite informiert zu werden. Bessere Ausschreibungs- und Vergabepraxis von Aufträgen an Start-ups und junge Unternehmen? 4. Juni 201919. Dezember 2019 04.06.2019 – Start-ups und junge Unternehmen sind aufgrund ihrer innovativen Leistungsfähigkeit und unkonventionellen Ideen in der Gesellschaft und der Wirtschaft hoch geschätzt. Der Zugang zu öffentlichen Aufträgen ist darüber hinaus zum Teil mit hohen rechtlichen und bürokratischen Hürden verbunden, so dass sich die Frage stellt, inwieweit die Stadtverwaltung in ihrer Ausschreibungs- und Vergabepraxis Möglichkeiten sieht, unnötige Hürden abzubauen. Integration Kreativräume und kulturelle Raumbedarfe in die Stadtplanung – am Tag und in der Nacht 20. September 201827. Juni 2019 20.09.2018 – Düsseldorf hat eine vielfältige Ausgehkultur und eine innovative Kreativ- und Kulturszene. Sie ist längst ein relevanter Wirtschafts- sowie Standortfaktor. 1 2 vor
Vorstellung neue Website www.duesseldorf-tourismus.de 19. Dezember 201919. Dezember 2019 14.01.2020 – Da es sich um eine umfassende Neustrukturierung der Angebote durch den Relaunch der Internetseite www.duesseldorf-tourismus.de handelt, wäre es für den Ausschuss wichtig, über strategische Überlegungen und Ziele der neuen Seite informiert zu werden. Amt für Wirtschaftsförderung – Amtsleitung und strategische Ausrichtung? 27. August 201919. Dezember 2019 27.08.2019 – Bereits seit dem Jahresanfang 2019 ist mit dem Wechsel der ehemaligen Amtsleitung ins Wirtschaftsministerium NRW die Leitung des Amtes für Wirtschaftsförderung immer noch unbesetzt. Die GA Personal regelt Neu- und Wiederbesetzungen. Bessere Ausschreibungs- und Vergabepraxis von Aufträgen an Start-ups und junge Unternehmen? 4. Juni 201919. Dezember 2019 04.06.2019 – Start-ups und junge Unternehmen sind aufgrund ihrer innovativen Leistungsfähigkeit und unkonventionellen Ideen in der Gesellschaft und der Wirtschaft hoch geschätzt. Der Zugang zu öffentlichen Aufträgen ist darüber hinaus zum Teil mit hohen rechtlichen und bürokratischen Hürden verbunden, so dass sich die Frage stellt, inwieweit die Stadtverwaltung in ihrer Ausschreibungs- und Vergabepraxis Möglichkeiten sieht, unnötige Hürden abzubauen. Anfrage : Zwischennutzung der Fläche des künftigen Wohnungsbaugebiets „nördlich Paulsmühlenstraße“ neben dem AD-Berufskolleg in Benrath/Paulsmühle 6. November 20186. November 2018 Anfrage vom 29.10.2018. Verwaltungsantwort liegt derzeit noch nicht vor. Integration Kreativräume und kulturelle Raumbedarfe in die Stadtplanung – am Tag und in der Nacht 20. September 201827. Juni 2019 20.09.2018 – Düsseldorf hat eine vielfältige Ausgehkultur und eine innovative Kreativ- und Kulturszene. Sie ist längst ein relevanter Wirtschafts- sowie Standortfaktor. Maßnahmen zur Sicherung der kulturellen Infrastruktur 18. Juni 202024. Juni 2020 18.06.2020 – Die Stadt Düsseldorf zeichnet sich durch eine hohe kulturelle Dichte und Vielfalt aus. Dazu gehören die öffentlich geförderten Einrichtungen ebenso wie private Theater, Initiativen und Orte. Vorstellung neue Website www.duesseldorf-tourismus.de 19. Dezember 201919. Dezember 2019 14.01.2020 – Da es sich um eine umfassende Neustrukturierung der Angebote durch den Relaunch der Internetseite www.duesseldorf-tourismus.de handelt, wäre es für den Ausschuss wichtig, über strategische Überlegungen und Ziele der neuen Seite informiert zu werden. Bessere Ausschreibungs- und Vergabepraxis von Aufträgen an Start-ups und junge Unternehmen? 4. Juni 201919. Dezember 2019 04.06.2019 – Start-ups und junge Unternehmen sind aufgrund ihrer innovativen Leistungsfähigkeit und unkonventionellen Ideen in der Gesellschaft und der Wirtschaft hoch geschätzt. Der Zugang zu öffentlichen Aufträgen ist darüber hinaus zum Teil mit hohen rechtlichen und bürokratischen Hürden verbunden, so dass sich die Frage stellt, inwieweit die Stadtverwaltung in ihrer Ausschreibungs- und Vergabepraxis Möglichkeiten sieht, unnötige Hürden abzubauen. Integration Kreativräume und kulturelle Raumbedarfe in die Stadtplanung – am Tag und in der Nacht 20. September 201827. Juni 2019 20.09.2018 – Düsseldorf hat eine vielfältige Ausgehkultur und eine innovative Kreativ- und Kulturszene. Sie ist längst ein relevanter Wirtschafts- sowie Standortfaktor. 1 2 vor
Amt für Wirtschaftsförderung – Amtsleitung und strategische Ausrichtung? 27. August 201919. Dezember 2019 27.08.2019 – Bereits seit dem Jahresanfang 2019 ist mit dem Wechsel der ehemaligen Amtsleitung ins Wirtschaftsministerium NRW die Leitung des Amtes für Wirtschaftsförderung immer noch unbesetzt. Die GA Personal regelt Neu- und Wiederbesetzungen. Bessere Ausschreibungs- und Vergabepraxis von Aufträgen an Start-ups und junge Unternehmen? 4. Juni 201919. Dezember 2019 04.06.2019 – Start-ups und junge Unternehmen sind aufgrund ihrer innovativen Leistungsfähigkeit und unkonventionellen Ideen in der Gesellschaft und der Wirtschaft hoch geschätzt. Der Zugang zu öffentlichen Aufträgen ist darüber hinaus zum Teil mit hohen rechtlichen und bürokratischen Hürden verbunden, so dass sich die Frage stellt, inwieweit die Stadtverwaltung in ihrer Ausschreibungs- und Vergabepraxis Möglichkeiten sieht, unnötige Hürden abzubauen. Anfrage : Zwischennutzung der Fläche des künftigen Wohnungsbaugebiets „nördlich Paulsmühlenstraße“ neben dem AD-Berufskolleg in Benrath/Paulsmühle 6. November 20186. November 2018 Anfrage vom 29.10.2018. Verwaltungsantwort liegt derzeit noch nicht vor. Integration Kreativräume und kulturelle Raumbedarfe in die Stadtplanung – am Tag und in der Nacht 20. September 201827. Juni 2019 20.09.2018 – Düsseldorf hat eine vielfältige Ausgehkultur und eine innovative Kreativ- und Kulturszene. Sie ist längst ein relevanter Wirtschafts- sowie Standortfaktor. Maßnahmen zur Sicherung der kulturellen Infrastruktur 18. Juni 202024. Juni 2020 18.06.2020 – Die Stadt Düsseldorf zeichnet sich durch eine hohe kulturelle Dichte und Vielfalt aus. Dazu gehören die öffentlich geförderten Einrichtungen ebenso wie private Theater, Initiativen und Orte. Vorstellung neue Website www.duesseldorf-tourismus.de 19. Dezember 201919. Dezember 2019 14.01.2020 – Da es sich um eine umfassende Neustrukturierung der Angebote durch den Relaunch der Internetseite www.duesseldorf-tourismus.de handelt, wäre es für den Ausschuss wichtig, über strategische Überlegungen und Ziele der neuen Seite informiert zu werden. Bessere Ausschreibungs- und Vergabepraxis von Aufträgen an Start-ups und junge Unternehmen? 4. Juni 201919. Dezember 2019 04.06.2019 – Start-ups und junge Unternehmen sind aufgrund ihrer innovativen Leistungsfähigkeit und unkonventionellen Ideen in der Gesellschaft und der Wirtschaft hoch geschätzt. Der Zugang zu öffentlichen Aufträgen ist darüber hinaus zum Teil mit hohen rechtlichen und bürokratischen Hürden verbunden, so dass sich die Frage stellt, inwieweit die Stadtverwaltung in ihrer Ausschreibungs- und Vergabepraxis Möglichkeiten sieht, unnötige Hürden abzubauen. Integration Kreativräume und kulturelle Raumbedarfe in die Stadtplanung – am Tag und in der Nacht 20. September 201827. Juni 2019 20.09.2018 – Düsseldorf hat eine vielfältige Ausgehkultur und eine innovative Kreativ- und Kulturszene. Sie ist längst ein relevanter Wirtschafts- sowie Standortfaktor. 1 2 vor
Bessere Ausschreibungs- und Vergabepraxis von Aufträgen an Start-ups und junge Unternehmen? 4. Juni 201919. Dezember 2019 04.06.2019 – Start-ups und junge Unternehmen sind aufgrund ihrer innovativen Leistungsfähigkeit und unkonventionellen Ideen in der Gesellschaft und der Wirtschaft hoch geschätzt. Der Zugang zu öffentlichen Aufträgen ist darüber hinaus zum Teil mit hohen rechtlichen und bürokratischen Hürden verbunden, so dass sich die Frage stellt, inwieweit die Stadtverwaltung in ihrer Ausschreibungs- und Vergabepraxis Möglichkeiten sieht, unnötige Hürden abzubauen. Anfrage : Zwischennutzung der Fläche des künftigen Wohnungsbaugebiets „nördlich Paulsmühlenstraße“ neben dem AD-Berufskolleg in Benrath/Paulsmühle 6. November 20186. November 2018 Anfrage vom 29.10.2018. Verwaltungsantwort liegt derzeit noch nicht vor. Integration Kreativräume und kulturelle Raumbedarfe in die Stadtplanung – am Tag und in der Nacht 20. September 201827. Juni 2019 20.09.2018 – Düsseldorf hat eine vielfältige Ausgehkultur und eine innovative Kreativ- und Kulturszene. Sie ist längst ein relevanter Wirtschafts- sowie Standortfaktor. Maßnahmen zur Sicherung der kulturellen Infrastruktur 18. Juni 202024. Juni 2020 18.06.2020 – Die Stadt Düsseldorf zeichnet sich durch eine hohe kulturelle Dichte und Vielfalt aus. Dazu gehören die öffentlich geförderten Einrichtungen ebenso wie private Theater, Initiativen und Orte. Vorstellung neue Website www.duesseldorf-tourismus.de 19. Dezember 201919. Dezember 2019 14.01.2020 – Da es sich um eine umfassende Neustrukturierung der Angebote durch den Relaunch der Internetseite www.duesseldorf-tourismus.de handelt, wäre es für den Ausschuss wichtig, über strategische Überlegungen und Ziele der neuen Seite informiert zu werden. Bessere Ausschreibungs- und Vergabepraxis von Aufträgen an Start-ups und junge Unternehmen? 4. Juni 201919. Dezember 2019 04.06.2019 – Start-ups und junge Unternehmen sind aufgrund ihrer innovativen Leistungsfähigkeit und unkonventionellen Ideen in der Gesellschaft und der Wirtschaft hoch geschätzt. Der Zugang zu öffentlichen Aufträgen ist darüber hinaus zum Teil mit hohen rechtlichen und bürokratischen Hürden verbunden, so dass sich die Frage stellt, inwieweit die Stadtverwaltung in ihrer Ausschreibungs- und Vergabepraxis Möglichkeiten sieht, unnötige Hürden abzubauen. Integration Kreativräume und kulturelle Raumbedarfe in die Stadtplanung – am Tag und in der Nacht 20. September 201827. Juni 2019 20.09.2018 – Düsseldorf hat eine vielfältige Ausgehkultur und eine innovative Kreativ- und Kulturszene. Sie ist längst ein relevanter Wirtschafts- sowie Standortfaktor. 1 2 vor
Anfrage : Zwischennutzung der Fläche des künftigen Wohnungsbaugebiets „nördlich Paulsmühlenstraße“ neben dem AD-Berufskolleg in Benrath/Paulsmühle 6. November 20186. November 2018 Anfrage vom 29.10.2018. Verwaltungsantwort liegt derzeit noch nicht vor. Integration Kreativräume und kulturelle Raumbedarfe in die Stadtplanung – am Tag und in der Nacht 20. September 201827. Juni 2019 20.09.2018 – Düsseldorf hat eine vielfältige Ausgehkultur und eine innovative Kreativ- und Kulturszene. Sie ist längst ein relevanter Wirtschafts- sowie Standortfaktor. Maßnahmen zur Sicherung der kulturellen Infrastruktur 18. Juni 202024. Juni 2020 18.06.2020 – Die Stadt Düsseldorf zeichnet sich durch eine hohe kulturelle Dichte und Vielfalt aus. Dazu gehören die öffentlich geförderten Einrichtungen ebenso wie private Theater, Initiativen und Orte. Vorstellung neue Website www.duesseldorf-tourismus.de 19. Dezember 201919. Dezember 2019 14.01.2020 – Da es sich um eine umfassende Neustrukturierung der Angebote durch den Relaunch der Internetseite www.duesseldorf-tourismus.de handelt, wäre es für den Ausschuss wichtig, über strategische Überlegungen und Ziele der neuen Seite informiert zu werden. Bessere Ausschreibungs- und Vergabepraxis von Aufträgen an Start-ups und junge Unternehmen? 4. Juni 201919. Dezember 2019 04.06.2019 – Start-ups und junge Unternehmen sind aufgrund ihrer innovativen Leistungsfähigkeit und unkonventionellen Ideen in der Gesellschaft und der Wirtschaft hoch geschätzt. Der Zugang zu öffentlichen Aufträgen ist darüber hinaus zum Teil mit hohen rechtlichen und bürokratischen Hürden verbunden, so dass sich die Frage stellt, inwieweit die Stadtverwaltung in ihrer Ausschreibungs- und Vergabepraxis Möglichkeiten sieht, unnötige Hürden abzubauen. Integration Kreativräume und kulturelle Raumbedarfe in die Stadtplanung – am Tag und in der Nacht 20. September 201827. Juni 2019 20.09.2018 – Düsseldorf hat eine vielfältige Ausgehkultur und eine innovative Kreativ- und Kulturszene. Sie ist längst ein relevanter Wirtschafts- sowie Standortfaktor. 1 2 vor
Integration Kreativräume und kulturelle Raumbedarfe in die Stadtplanung – am Tag und in der Nacht 20. September 201827. Juni 2019 20.09.2018 – Düsseldorf hat eine vielfältige Ausgehkultur und eine innovative Kreativ- und Kulturszene. Sie ist längst ein relevanter Wirtschafts- sowie Standortfaktor.
Maßnahmen zur Sicherung der kulturellen Infrastruktur 18. Juni 202024. Juni 2020 18.06.2020 – Die Stadt Düsseldorf zeichnet sich durch eine hohe kulturelle Dichte und Vielfalt aus. Dazu gehören die öffentlich geförderten Einrichtungen ebenso wie private Theater, Initiativen und Orte. Vorstellung neue Website www.duesseldorf-tourismus.de 19. Dezember 201919. Dezember 2019 14.01.2020 – Da es sich um eine umfassende Neustrukturierung der Angebote durch den Relaunch der Internetseite www.duesseldorf-tourismus.de handelt, wäre es für den Ausschuss wichtig, über strategische Überlegungen und Ziele der neuen Seite informiert zu werden. Bessere Ausschreibungs- und Vergabepraxis von Aufträgen an Start-ups und junge Unternehmen? 4. Juni 201919. Dezember 2019 04.06.2019 – Start-ups und junge Unternehmen sind aufgrund ihrer innovativen Leistungsfähigkeit und unkonventionellen Ideen in der Gesellschaft und der Wirtschaft hoch geschätzt. Der Zugang zu öffentlichen Aufträgen ist darüber hinaus zum Teil mit hohen rechtlichen und bürokratischen Hürden verbunden, so dass sich die Frage stellt, inwieweit die Stadtverwaltung in ihrer Ausschreibungs- und Vergabepraxis Möglichkeiten sieht, unnötige Hürden abzubauen. Integration Kreativräume und kulturelle Raumbedarfe in die Stadtplanung – am Tag und in der Nacht 20. September 201827. Juni 2019 20.09.2018 – Düsseldorf hat eine vielfältige Ausgehkultur und eine innovative Kreativ- und Kulturszene. Sie ist längst ein relevanter Wirtschafts- sowie Standortfaktor. 1 2 vor
Vorstellung neue Website www.duesseldorf-tourismus.de 19. Dezember 201919. Dezember 2019 14.01.2020 – Da es sich um eine umfassende Neustrukturierung der Angebote durch den Relaunch der Internetseite www.duesseldorf-tourismus.de handelt, wäre es für den Ausschuss wichtig, über strategische Überlegungen und Ziele der neuen Seite informiert zu werden. Bessere Ausschreibungs- und Vergabepraxis von Aufträgen an Start-ups und junge Unternehmen? 4. Juni 201919. Dezember 2019 04.06.2019 – Start-ups und junge Unternehmen sind aufgrund ihrer innovativen Leistungsfähigkeit und unkonventionellen Ideen in der Gesellschaft und der Wirtschaft hoch geschätzt. Der Zugang zu öffentlichen Aufträgen ist darüber hinaus zum Teil mit hohen rechtlichen und bürokratischen Hürden verbunden, so dass sich die Frage stellt, inwieweit die Stadtverwaltung in ihrer Ausschreibungs- und Vergabepraxis Möglichkeiten sieht, unnötige Hürden abzubauen. Integration Kreativräume und kulturelle Raumbedarfe in die Stadtplanung – am Tag und in der Nacht 20. September 201827. Juni 2019 20.09.2018 – Düsseldorf hat eine vielfältige Ausgehkultur und eine innovative Kreativ- und Kulturszene. Sie ist längst ein relevanter Wirtschafts- sowie Standortfaktor. 1 2 vor
Bessere Ausschreibungs- und Vergabepraxis von Aufträgen an Start-ups und junge Unternehmen? 4. Juni 201919. Dezember 2019 04.06.2019 – Start-ups und junge Unternehmen sind aufgrund ihrer innovativen Leistungsfähigkeit und unkonventionellen Ideen in der Gesellschaft und der Wirtschaft hoch geschätzt. Der Zugang zu öffentlichen Aufträgen ist darüber hinaus zum Teil mit hohen rechtlichen und bürokratischen Hürden verbunden, so dass sich die Frage stellt, inwieweit die Stadtverwaltung in ihrer Ausschreibungs- und Vergabepraxis Möglichkeiten sieht, unnötige Hürden abzubauen. Integration Kreativräume und kulturelle Raumbedarfe in die Stadtplanung – am Tag und in der Nacht 20. September 201827. Juni 2019 20.09.2018 – Düsseldorf hat eine vielfältige Ausgehkultur und eine innovative Kreativ- und Kulturszene. Sie ist längst ein relevanter Wirtschafts- sowie Standortfaktor. 1 2 vor
Integration Kreativräume und kulturelle Raumbedarfe in die Stadtplanung – am Tag und in der Nacht 20. September 201827. Juni 2019 20.09.2018 – Düsseldorf hat eine vielfältige Ausgehkultur und eine innovative Kreativ- und Kulturszene. Sie ist längst ein relevanter Wirtschafts- sowie Standortfaktor.