Weiter zum Inhalt
  • Presse
  • Unsere aktuellen Jobangebote
  • Kontakt
GRÜNE Düsseldorf Unsere Stadt gemeinsam gestalten
  • Kommunalwahl 2025
    • Kommunalwahlprogramm 2025 bis 2030
    • Unsere OB-Kandidatin Clara Gerlach
    • Deine Spende für den Wechsel in Düsseldorf
  • Mitmachen
  • Partei
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Spenden
    • Satzungen
    • Grüne Abgeordnete
    • Unsere Delegierten
    • Grüne Jugend
    • Campusgrün
    • Grüne internationale offene Liste (GioL)
    • Kommunalwahlprogramm 2025
  • Ratsfraktion
    • Fraktion
    • Kooperation für Düsseldorf
    • Rat Aktuell
    • Ausschüsse
    • Arbeitskreise
    • stadt.rat.grün – Newsletter
    • Geschäftsstelle
    • FSJ-P
  • Stadtbezirke
    • Übersicht der Stadtteile
    • 1 Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Derendorf, Golzheim
    • 2 Flingern-Nord, Flingern-Süd, Düsseltal
    • 3 Oberbilk, Unterbilk, Bilk, Friedrichstadt, Hafen, Hamm, Flehe, Volmerswerth
    • 4 Oberkassel, Heerdt, Lörick, Niederkassel
    • 5 Stockum, Lohausen, Kaiserswerth, Wittlaer, Kalkum, Angermund
    • 6 Lichtenbroich, Unterrath, Rath, Mörsenbroich
    • 7 Gerresheim, Grafenberg, Ludenberg, Hubbelrath, Knittkuhl
    • 8 Eller, Lierenfeld, Vennhausen, Unterbach
    • 9 Wersten, Holthausen, Reisholz, Benrath, Urdenbach, Hassels, Itter, Himmelgeist
    • 10 Garath, Hellerhof
  • Termine
    • Mitgliederversammlungen
  • Blog
  • Grünfunk

Digitalisierung

Smart City im Standby-Modus?

27. August 201828. September 2018

Die Verwaltung wird gebeten, einen umfänglichen schriftlichen Sachstand zum Thema Smart City in Düsseldorf vorzulegen. Hierzu sollen die fachämterübergreifenden Teilprojekte in ihrem Status vorgestellt werden und mit welchen Zeithorizonten und welchen Kosten gerechnet werden muss. Dabei sollen auch genauere Ziele und Schwerpunkte für die jeweiligen Handlungsfelder formuliert werden. Dargestellt werden sollen auch, inwieweit es einen Austausch mit anderen Städten im Rahmen institutioneller Prozesse gibt und wie sichergestellt wird, dass es niedrigschwellige Beteiligungsformate für Bürgerinnen und Bürger gibt, um sich bei den Smart-City-Ideen in den jeweiligen Handlungsfeldern einzubringen und diese mitzugestalten.

Ausschuss für Wirtschaftsförderung, internationale und regionale Zusammenarbeit - AWIR
Antrag GRÜNE, Beteiligung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Smart City, SPD und FDP, Urbane Lebensqualität
weiterlesen

Wie geht es weiter mit der digitalen Kommunikation der Landeshauptstadt Düsseldorf (LHD)?

19. Februar 20186. November 2024

27.02.2018 – Aufgrund der schnellen Innovationszyklen der Internet-Branche sollte das Portal www.duesseldorf.de überarbeitet, ggf. eine eigene Düsseldorf-App eingerichtet, Mehrsprachigkeit durchgängig verfügbar gemacht und auch Kooperationen mit digitalen Unternehmen Düsseldorfs angestrebt werden. Gibt es diesbezüglich Strategien, und wie sehen diese inhaltlich und zeitlich aus?

Ausschuss für Wirtschaftsförderung, internationale und regionale Zusammenarbeit - AWIR, Ratsfraktion
Anfrage GRÜNE, Digitale Strategie, Digitalisierung, Netzpolitik, Smart City
weiterlesen

Digitalisierung & Verwaltungsmodernisierung: Wann kommt die E-Akte?

21. Dezember 20171. Februar 2018

11.01.2018 – In Düsseldorf sind wir von einer flächendeckenden Einführung der E-Akte – nach Aussage des
Digitalisierungsbeauftragten ein Herzstück der Digitalisierung – noch ein ganzes Stück entfernt.
Von daher ist es von der Interesse, wie sich der Fahrplan der Einführung der E-Akte gestaltet

Ausschuss für Digitalisierung, Personal und Organisation (ADIG)
Agile Work, Anfrage GRÜNE, Digitalisierung, E-Akte, Verwaltung
weiterlesen

GRÜNE Schwerpunkte in Personal- und Organisationsausschuss: Mehr Tempo bei Digitalisierung, Verwaltungsreformen und Bürger*innen-Partizipation

9. November 2017

09.11.2017 – Ein zentraler und wichtiger Bestandteil hin zu einer fortschrittlichen Verwaltung ist die Digitalisierung: für effiziente Prozesse und besseren Bürger*innen-Service.

Presse
Bürgerbeteiligung, Digitalisierung
weiterlesen

GRÜNE: Düsseldorf braucht zügig Leitlinien sowie digitale Plattformen für die Beteiligung von Bürger*innen

29. September 20176. Oktober 2017

29.09.2017 – Wichtig ist, dass wir jetzt auch für Düsseldorf konkret werden, um die Düsseldorfer*innen noch besser bei wichtigen Entscheidungen ihrer Stadt einzubeziehen.

Presse
Beteiligung, Bürgerbeteiligung, Digitalisierung
weiterlesen

Düsseldorf verliert Förderbewerbung „Kommunaler Klimaschutz NRW“ an Bonn – Wie geht es weiter mit Smart City?

15. September 201727. September 2018

26.09.2017 – Inwieweit werden die unterschiedlichen Teil-Projekte insbesondere aus den Handlungsfeldern Smart Economy und Smart City Services durch welche Ämter weitergeführt und mit welchen Mitteln finanziert?

Ausschuss für Wirtschaftsförderung, internationale und regionale Zusammenarbeit - AWIR
Anfrage GRÜNE, Diesel, Digitalisierung, Fördermittel, Klimaschutz, Smart City, Stickoxide
weiterlesen

Sachstand im Projekt „Smart City Düsseldorf“

3. Juli 20176. November 2024

03.07.2017 – Der digihub Düsseldorf/Rheinland veranstaltete die Praxiskonferenz „Düsseldorf 2020 – Creating a Smart City“. Die Frage, welche Technologien und Produkte für die Entwicklung in Düsseldorf Priorität haben, muss auch unabhängig von den wirtschaftlichen Interessen der möglichen Anbieter diskutiert werden.

Haupt- und Finanzausschuss
Anfrage GRÜNE, digihub, Digitalisierung, Klimaschutz, Luftreinhaltung, Nachhaltigkeit, Smart City, Umwelt, Verkehr
weiterlesen
zurück 1 2 3
Grüne Radtour: Mach mit im Wahlkampf!
Sonnenblumen: Unterstütze uns mit deiner Spende!
Newsletter abonnieren
  • Partei
  • Fraktion
  • Bezirke
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netiquette
  • Glossar

  • Presse
  • Unsere aktuellen Jobangebote
  • Kontakt

GRÜNE Düsseldorf benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.