Weiter zum Inhalt
  • Presse
  • Jobs
  • Kontakt
Sonnenblume - Logo
GRÜNE Düsseldorf Unsere Stadt gemeinsam gestalten
Sonnenblume - Logo
  • #WESTANDWITHUKRAINE
  • Partei
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Arbeitsgemeinschaften
    • INFOGRÜN – Newsletter
    • Mitmachen
    • Spenden
    • Satzungen
    • Grüne Abgeordnete
    • Grüne Jugend
    • Campusgrün
    • Grüne internationale offene Liste (GioL)
    • Wahlprogramm 2020
  • Ratsfraktion
    • Fraktion
    • Kooperation für Düsseldorf
    • Rat Aktuell
    • Ausschüsse
    • Arbeitskreise
    • stadt.rat.grün – Newsletter
    • Geschäftsstelle
    • FSJ-P und Praktikum
  • Stadtbezirke
    • Übersicht der Stadtteile
    • 1 Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Derendorf, Golzheim
    • 2 Flingern-Nord, Flingern-Süd, Düsseltal
    • 3 Oberbilk, Unterbilk, Bilk, Friedrichstadt, Hafen, Hamm, Flehe, Volmerswerth
    • 4 Oberkassel, Heerdt, Lörick, Niederkassel
    • 5 Stockum, Lohausen, Kaiserswerth, Wittlaer, Kalkum, Angermund
    • 6 Lichtenbroich, Unterrath, Rath, Mörsenbroich
    • 7 Gerresheim, Grafenberg, Ludenberg, Hubbelrath, Knittkuhl
    • 8 Eller, Lierenfeld, Vennhausen, Unterbach
    • 9 Wersten, Holthausen, Reisholz, Benrath, Urdenbach, Hassels, Itter, Himmelgeist
    • 10 Garath, Hellerhof
  • Termine
    • Mitgliederversammlungen
  • Blog
  • Grünfunk

Radverkehr

Förderung des Erwerbs von Lastenrädern

27. Februar 201925. März 2019

27.02.2019 Lastenräder bieten – auch für den Gütertransport – eine hervorragende Alternative zum Kraftfahrzeug. Wegen des relativ hohen Anschaffungspreises sind die Absatzzahlen aber noch vergleichsweise gering. Umso wichtiger sind Informationen über mögliche finanzielle Förderung.

Ordnungs- und Verkehrsausschuss
Anfrage GRÜNE, Förderung, Lastenräder, Radverkehr
weiterlesen

Antrag: Mergelgasse und benachbarte Straßen

21. Februar 2019

Antrag vom 19.02.19.

Bezirksvertretung Benrath
Fahrradstra´ßen, GRÜNER Antrag, Radverkehr, Umwelt, Wersten
weiterlesen

Antrag: Verbindungsweg Hospitalstr./Wimpfener Str.

21. Februar 2019

Antrag vom 20.02.19.

Bezirksvertretung Benrath
Benrath, Fußgängerverkehr, GRÜNER Antrag, Radfahrer frei, Radverkehr, Verkehr
weiterlesen

Fahrradstraße Rheinufer Benrath

21. Januar 201921. Februar 2019

Meinungsbeitrag vom 21.01.19

Bezirksvertretung Benrath
Benrath, BV9, Kooperationsvereinbarung, mehr Weg fürs Rad, Mobilität von morgen, Radverkehr, Umwelt, Urbane Lebensqualität, Urdenbach
weiterlesen

Umweltspuren Prinz-Georg-Straße

9. Januar 201924. Juni 2019

09.01.2019 – Die Prinz-Georg-Straße ist eine zentrale innerstädtische Verkehrsachse und sowohl für den ÖPNV als auch das Radhauptnetz eine wichtige Verbindung – in BEIDE Richtungen.

Ordnungs- und Verkehrsausschuss
Ergänzungsantrag GRÜNE ∗ SPD ∗ FDP, ÖPNV, Radverkehr
weiterlesen

Umweltspuren Merowingerstraße

9. Januar 201924. Juni 2019

09.01.2019 – Die Umweltspur nur in eine Fahrtrichtung ist zu wenig. Die Merowingerstraße ist sowohl für den ÖPNV als auch im Radhauptnetz eine wichtige Verbindung – sowohl stadteinwärts als auch stadtauswärts. Daher müssen in beiden Richtungen Umweltspuren eingerichtet werden.

Ordnungs- und Verkehrsausschuss
Ergänzungsantrag GRÜNE ∗ SPD ∗ FDP, ÖPNV, Radverkehr
weiterlesen

Streit um neue Fahrradabstellplätze – OB Geisel verkehrspolitischer Geisterfahrer

7. Dezember 20187. Dezember 2018

Wir sind entsetzt, dass Oberbürgermeister Geisel die Offensive für neue Fahrradständer gestoppt hat. Der SPD-OB ist als politischer Geisterfahrer unterwegs, wahrscheinlich sogar, ohne es zu merken. Die SPD muss dringend ihren Oberbürgermeister einfangen, wenn sie weiterhin glaubhaft für die Verkehrswende stehen will.

Presse, Verkehr
Fahrradabstellplätze, Radverkehr
weiterlesen

Anfrage: Sachstand „Öffnung von Einbahnstraßen für gegenläufigen Radverkehr“, Vorlage 179/141/2014

24. August 201827. August 2018

24.08.18 – Liegt nach der inzwischen erfolgten Einzelfallprüfung im Hinblick auf die Öffnung von Einbahnstraßen für gegenläufigen Radverkehr gemäss Beschluss der BV 9 vom 5.9.2014, konkret bezogen auf die noch nicht geöffnete Sopienstr. nördlich der Benrather Schlossallee, Kaiser-Friedrich-Str., Erlanger Str, Ansbacher Str., Nördlinger Str., Augsburger Str. sowie als weitere die Straße „An der Dankeskirche“ eine jeweils abgestimmte Detailplanung vor? Ist das Parken in Straßen, deren Restfahrbahnbreite zwecks Durchfahrt von Rettungsfahrzeugen etc. unterhalb der nach geltender Rechtsprechung von 3,05 m liegt, zulässig? Wann ist mit der Freigabe der unter 1) genannten Straßen für gegenläufigen Radverkehr oder ggf. Aufhebung der jeweiligen Einbahnregelung zu rechnen?

Bezirksvertretung Benrath, Bezirksvertretungen, Verkehr
Anfrage GRÜN, BV9, Einbahnstraßen, Radverkehr
weiterlesen

Antrag: Mergelgasse und benachbarte Straßen

21. Februar 2019

Antrag vom 19.02.19.

Bezirksvertretung Benrath
Fahrradstra´ßen, GRÜNER Antrag, Radverkehr, Umwelt, Wersten
weiterlesen

Fahrradstraße Rheinufer Benrath

21. Januar 201921. Februar 2019

Meinungsbeitrag vom 21.01.19

Bezirksvertretung Benrath
Benrath, BV9, Kooperationsvereinbarung, mehr Weg fürs Rad, Mobilität von morgen, Radverkehr, Umwelt, Urbane Lebensqualität, Urdenbach
weiterlesen

Umweltspuren Merowingerstraße

9. Januar 201924. Juni 2019

09.01.2019 – Die Umweltspur nur in eine Fahrtrichtung ist zu wenig. Die Merowingerstraße ist sowohl für den ÖPNV als auch im Radhauptnetz eine wichtige Verbindung – sowohl stadteinwärts als auch stadtauswärts. Daher müssen in beiden Richtungen Umweltspuren eingerichtet werden.

Ordnungs- und Verkehrsausschuss
Ergänzungsantrag GRÜNE ∗ SPD ∗ FDP, ÖPNV, Radverkehr
weiterlesen

Anfrage: Sachstand „Öffnung von Einbahnstraßen für gegenläufigen Radverkehr“, Vorlage 179/141/2014

24. August 201827. August 2018

24.08.18 – Liegt nach der inzwischen erfolgten Einzelfallprüfung im Hinblick auf die Öffnung von Einbahnstraßen für gegenläufigen Radverkehr gemäss Beschluss der BV 9 vom 5.9.2014, konkret bezogen auf die noch nicht geöffnete Sopienstr. nördlich der Benrather Schlossallee, Kaiser-Friedrich-Str., Erlanger Str, Ansbacher Str., Nördlinger Str., Augsburger Str. sowie als weitere die Straße „An der Dankeskirche“ eine jeweils abgestimmte Detailplanung vor? Ist das Parken in Straßen, deren Restfahrbahnbreite zwecks Durchfahrt von Rettungsfahrzeugen etc. unterhalb der nach geltender Rechtsprechung von 3,05 m liegt, zulässig? Wann ist mit der Freigabe der unter 1) genannten Straßen für gegenläufigen Radverkehr oder ggf. Aufhebung der jeweiligen Einbahnregelung zu rechnen?

Bezirksvertretung Benrath, Bezirksvertretungen, Verkehr
Anfrage GRÜN, BV9, Einbahnstraßen, Radverkehr
weiterlesen
zurück 1 2 3 4 5 vor
  • Landtagswahl 2022
  • Partei
  • Fraktion
  • Bezirke
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netiquette
  • Glossar

  • Presse
  • Jobs
  • Kontakt

GRÜNE Düsseldorf benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Bündnis 90/Die Grünen