Einrichtung einer Klimaschutz-Informations-Stele 21. Mai 202421. Mai 2024 Zum Mitmachen beim Klimaschutz motivieren. Das sollen Infos an prominentem Ort in der Stadt. Dort soll sichtbar werden, was schon erreicht aber auch was noch zu tun ist.
Vorgärten ohne Versiegelung 21. Mai 202421. Mai 2024 Viele wissen offenbar nichts von den Vorgaben der Landesbauordnung zur Begrünung von Vorgärten. Oder sie wollen es nicht wissen und versiegeln ihre Flächen vorm Haus. Jede nicht versiegelte Fläche hilft. Bei Starkregen, zur Kühlung im Sommer und für mehr Artenvielfalt.
Verbessertes Beleuchtungskonzept im Bereich Ehrenhof 16. April 202416. April 2024 16.04.2024 Die Verwaltung soll in Abstimmung mit der Stiftung Museum Kunstpalast prüfen, ob und in welcher Form in den Abendstunden eine verbesserte bzw. zusätzliche Beleuchtung auf dem Teilstück Ehrenhof und ggf. auch darüber hinaus unter Einbezug der Tonhalle realisiert werden könnte.
Dosierte Zufahrt von nicht angeforderten Taxis auf den Burgplatz ermöglichen 4. April 20244. April 2024 Das Vorhalten von nicht angeforderten Taxis auf dem Burgplatz trägt zum subjektiven Sicherheitsgefühl der Altstadtbesucher*innen bei. Deshalb beauftragen wir die Verwaltung mit einer Testphase, um eine dosierte Zufahrt ab dem 01.06. zu ermöglichen.
Einrichtung von temporären Schulstraßen 21. März 20242. Mai 2024 21.03.2024 – Gerade zu Beginn und Ende der Unterrichtszeiten herrscht im Umfeld von Schulen zusätzlich zum Durchfahrtsverkehr oft ein reger Bring- und Holverkehr, so dass es immer wieder zu gefährlichen Situation für Kinder im direkten Umfeld der Schulen kommt.
Rollenverständnis unter Jugendlichen 7. März 20247. März 2024 07.03.2024 im aktuellen Kinder- und Jugendförderplan ist vorgesehen, geschlechtsspezifische Programme zu initiieren und insbesondere das Angebot für Jungen und junge Männer zu erweitern.
Standortsuche und Zukunft für GarageLab e.V. – Das FabLab in Düsseldorf aktiv unterstützen. 29. Februar 202429. Februar 2024 23.05.2023 – In der Kooperation zwischen CDU und BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN wurde vereinbart, Gemeinwohl-Ökonomie, Co-Working Spaces, Repair-Cafés und Initiativen, die den Klimaschutz und die Energiewende voranbringen, zu unterstützen. Zudem wollen wir sicherstellen, dass ausreichende Flächen für Handwerk, Produktion, Kreative, Gründerinnen sowie Probe- und Veranstaltungsräume zur Verfügung stehen.
Salon des Amateurs in der Kunsthalle – Betrieb sichern 28. Februar 202428. Februar 2024 27.02.2024 Der Kulturausschuss bekennt sich zur Bedeutung des Salons des Amateurs für die Düsseldorfer Kultur- und Clubszene. Der Salon des Amateurs ist ein international renommierter Club, der zu den besten Clubs Europas gezählt wird.