Weiter zum Inhalt
  • Presse
  • Unsere aktuellen Jobangebote
  • Kontakt
GRÜNE Düsseldorf Unsere Stadt gemeinsam gestalten
  • Partei
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Spenden
    • Satzungen
    • Grüne Abgeordnete
    • Unsere Delegierten
    • Grüne Jugend
    • Campusgrün
    • Grüne internationale offene Liste (GioL)
    • Kommunalwahlprogramm 2025
  • Ratsfraktion
    • Fraktion
    • Kooperation für Düsseldorf
    • Rat Aktuell
    • Ausschüsse
    • Arbeitskreise
    • stadt.rat.grün – Newsletter
    • Geschäftsstelle
    • FSJ-P
  • Stadtbezirke
    • Übersicht der Stadtteile
    • 1 Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Derendorf, Golzheim
    • 2 Flingern-Nord, Flingern-Süd, Düsseltal
    • 3 Oberbilk, Unterbilk, Bilk, Friedrichstadt, Hafen, Hamm, Flehe, Volmerswerth
    • 4 Oberkassel, Heerdt, Lörick, Niederkassel
    • 5 Stockum, Lohausen, Kaiserswerth, Wittlaer, Kalkum, Angermund
    • 6 Lichtenbroich, Unterrath, Rath, Mörsenbroich
    • 7 Gerresheim, Grafenberg, Ludenberg, Hubbelrath, Knittkuhl
    • 8 Eller, Lierenfeld, Vennhausen, Unterbach
    • 9 Wersten, Holthausen, Reisholz, Benrath, Urdenbach, Hassels, Itter, Himmelgeist
    • 10 Garath, Hellerhof
  • Termine
    • Mitgliederversammlungen
  • Blog
  • Grünfunk
  • Mitmachen
  • Kommunalwahl 2025

Klimaschutz

Anfrage: Fortschreibung des Solarkataster 2014 für Neubauten?

16. Oktober 201822. Oktober 2018

16.10.18 – Ist von der Verwaltung vorgesehen, dass dieses Solarkataster in Bezug auf die vielen aktuellen Neubauprojekte im Stadtbezirk 9 (und in Düsseldorf insgesamt) aktualisiert wird? Wenn ja: zu welchem Zeitpunkt? Wenn nein: Warum nicht? Inwieweit kann dieses Solarkataster neben den Optionen Photovoltaik, Solarthermie und Dachbegrünung um die vom Bund und vom Land NRW nach dem Mieterstromgesetz vom 25.7.2017 geförderte Option „Mieterstrom“ erweitert werden?

Bezirksvertretung Benrath, Bezirksvertretungen, Klimaschutz, Umwelt, Wirtschaft, Wohnen
BV9, Klimaschutz, Mieter, Umwelt, Wirtschaft
weiterlesen
1. Oktober 201817. Dezember 2018

Die angedrohte Rodung im Hambacher Wald durch den Energiekonzern RWE rückt näher. Deshalb rufen BUND, Campact, Greenpeace und die Naturfreund Deutschlands zu einer Demonstration am Hambacher Wald am 6. Oktober 2018 auf. GRÜNE Düsseldorf unterstützen diese Demo des Aktionsbündnises Wald retten – Kohle stoppen!

Blog
Energiewende, Hambacher Wald, Klimaschutz, Kohleausstieg
weiterlesen

Sachstand Toulouse, Frankreich

27. September 2018

09.01.2018 – Wie ist der aktuelle Stand der Bemühungen um eine Städtepartnerschaft mit der
Stadt Toulouse? In der Erklärung „Energiewende und Transition Énergétique“ waren Empfehlungen an die nationale Ebene in Deutschland und Frankreich für eine beschleunigte Umsetzung der Energiewende auf kommunaler Ebene gegeben. Sowohl Toulouse als auch Düsseldorf haben eine Erklärung unterschrieben, in denen bessere Rahmenbedingungen für bi- und multilaterale Partnerschaften gefordert werden.

Ausschuss für Wirtschaftsförderung, internationale und regionale Zusammenarbeit - AWIR, Europa, Klimaschutz, Ratsfraktion
Anfrage GRÜNE, Energiewende, Europa, Klimaanpassung, Klimaschutz, Städtepartnerschaften
weiterlesen

Sachstand Toulouse, Frankreich

21. Dezember 201710. Januar 2018

09.01.2018 – Wie ist der aktuelle Stand der Bemühungen um eine Städtepartnerschaft mit der
Stadt Toulouse? In der Erklärung „Energiewende und Transition Énergétique“ waren Empfehlungen an die nationale Ebene in Deutschland und Frankreich für eine beschleunigte Umsetzung der Energiewende auf kommunaler Ebene gegeben. Sowohl Toulouse als auch Düsseldorf haben eine Erklärung unterschrieben, in denen bessere Rahmenbedingungen für bi- und multilaterale Partnerschaften gefordert werden.

Ausschuss für Wirtschaftsförderung, internationale und regionale Zusammenarbeit - AWIR, Europa, Klimaschutz, Ratsfraktion
Anfrage GRÜNE, Energiewende, Europa, Klimaanpassung, Klimaschutz, Städtepartnerschaften
weiterlesen

Düsseldorf verliert Förderbewerbung „Kommunaler Klimaschutz NRW“ an Bonn – Wie geht es weiter mit Smart City?

15. September 201727. September 2018

26.09.2017 – Inwieweit werden die unterschiedlichen Teil-Projekte insbesondere aus den Handlungsfeldern Smart Economy und Smart City Services durch welche Ämter weitergeführt und mit welchen Mitteln finanziert?

Ausschuss für Wirtschaftsförderung, internationale und regionale Zusammenarbeit - AWIR
Anfrage GRÜNE, Diesel, Digitalisierung, Fördermittel, Klimaschutz, Smart City, Stickoxide
weiterlesen

Sachstand im Projekt „Smart City Düsseldorf“

3. Juli 20176. November 2024

03.07.2017 – Der digihub Düsseldorf/Rheinland veranstaltete die Praxiskonferenz „Düsseldorf 2020 – Creating a Smart City“. Die Frage, welche Technologien und Produkte für die Entwicklung in Düsseldorf Priorität haben, muss auch unabhängig von den wirtschaftlichen Interessen der möglichen Anbieter diskutiert werden.

Haupt- und Finanzausschuss
Anfrage GRÜNE, digihub, Digitalisierung, Klimaschutz, Luftreinhaltung, Nachhaltigkeit, Smart City, Umwelt, Verkehr
weiterlesen

Radverkehrszählungen in Düsseldorf – Ergebnisse und Konsequenzen?

15. März 201727. September 2018

15.03.2017 – Welche Ergebnisse wurden seit deren Installation an den einzelnen Zählstellen ermittelt, und wie hat sich die Zahl der Radfahrenden seit der Zählung entwickelt?

Mehr Weg fürs Rad, Ordnungs- und Verkehrsausschuss
Anfrage GRÜNE, Klimaschutz, Radnetz, Radverkehr
weiterlesen

Beteiligung Düsseldorf Förderaufruf „Emissionsfreie Innenstadt“ im Rahmen des Förderprogramms „Kommunaler Klimaschutz“ | Ergänzungsantrag FDP, SPD, GRÜNE

10. März 20176. November 2024

Ergänzungsantragder Ratsfraktionen von FDP, SPD, BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN zur Beschlussvorlage 01/ 63/2017:
Beteiligung der Landeshauptstadt Düsseldorf an dem Förderaufruf „Emissionsfreie Innenstadt“ im Rahmen des Förderprogramms „Kommunaler Klimaschutz“

Rat
Änderungsantrag GRÜNE * SPD * FDP, Klimaschutz, Smart City, Verkehr
weiterlesen
zurück 1 2 3 vor
Grüne Radtour: Mach mit im Wahlkampf!
Sonnenblumen: Unterstütze uns mit deiner Spende!
Newsletter abonnieren
  • Partei
  • Fraktion
  • Bezirke
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netiquette
  • Glossar

  • Presse
  • Unsere aktuellen Jobangebote
  • Kontakt

GRÜNE Düsseldorf benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.